Aktuelles

Damit keinem die Energie ausgeht: Spendenaufruf der AGW
Die aktuelle Krise mit hoher Inflation und stark steigenden Energiepreisen trifft vorallem Menschen in schwierigen Lebenssituationen besonders hart.
Deshalb haben die Mitglieder der Mülheimer Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGW) nun eine Spendenaktion gestartet. Angesprochen sind Haushalte, die beispielsweise auf den Betrag der Energiepauschale der Bundesregierung verzichten wollen.
Wer seine Mitbürger*innen unterstützen möchte, kann das unter dem Stichwort "Energie" gerne per paypal spenden. Oder auf unser Spendenkonto:
AWO Mülheim an der Ruhr e.V., IBAN DE33 3625 0000 1175 8147 83

ARD Themenwoche
Wir sind dabei bei der ARD Themenwoche "WIR GESUCHT" mit unserem Projekt "AWO Schenk-Laden".

Zauberwürfel und co. für leuchtende Kinderaugen
Über das Netzwerk "Ruhrschwung" haben wir den Kontakt zu EOS Immobilienworkout hergestellt und durften am 07. November 2022 hier eine großzüge Sachspende in Form von Zauberwürfeln, Dartscheiben, Powerbanks etc. abholen. Vielen Dank insbesondere an Svenja Hoffmann für die Organisation.
Wir werden sicherlich vielen Kinder & Jugendliche mit dieser Sachspende eine Freude machen.

Mülheimer Ukraine-Hilfe: Was jetzt dringend gebraucht wird
Seit März 2022 trifft sich das Netzwerk Ukraine-Hilfe jeden 1. Samstag im Monat in der AWO. Dieses Mal wurde das Treffen genutzt um ein Resumee zu ziehen und die Bedarfe für die kommende Winterzeit zu besprechen.
Hier finden Sie den entsprechenden WAZ-Artikel:


Scheckübergabe in der Friedensschule Essen
Die Solidartität mit der Ukraine ist weiterhin groß - und Menschen aller Altersgruppen engagieren sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Die Friedensschule in Essen hat einen Flohmarkt mit Kleidung, Büchern und Spielwaren veranstaltet. Zudem haben Eltern ein Buffet mit Kuchen und Speisen aus den jeweiligen Herkunftsländern zubereitet und der Förderverein spendete noch Würstchen für den Grill. So konnte bei schlechter Wetterlage aber dennoch guter Stimmung getrunken, gegessen und gespendet werden.
Am 01. Juni 2022 fand dann die Scheckübergabe durch die Schulleiterin Frau Dzilak, die Lehrer*innen Frau Breidenbend und Herr Deters sowie den Klassensprecher*innen der 3. und Klassen statt. Mit dieser tollen Aktion konnte die Friedensschule eine großartige Spende von € 1.430,74 für den AWO Schenk-Laden überreichen.
Vielen Dank für das tolle Engagement. Hier zeigt sich wieder: "Das Wir ist immer stärker als das Ich" (Marie Juchacz)

AWO Schenk-Laden ist eröffnet!
Dank der vielfältigen Unterstützung und des großen Engagements unserer Haupt- und Ehrenamtlichen haben wir in Windeseile unseren Schenkladen für Geflüchtete aufgebaut und damit eine Anlaufstelle für Schenkende uns zu Beschenkende geschaffen.
Hier gibt es neuwertige Kinderkleidung in einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt und bei Bedarf auch in gezielte (Beratungs-)Angebote vermittelt.
Besonderen Dank geht auch an die vielen, vielen Menschen, die uns mit ihrer Spende erst ermöglicht habten, andere zu beschenken! "Das wir ist immer stärker als das ich" sagte einst AWO Gründerin Marie Juchacz. Dass sich daran bis heute nichts geändert hat, sieht man an diesem Gemeinschaftsprojekt.
Wer Spenden abzugeben hat oder ehrenamtlich im Schenk-Laden mitarbeiten möchte, meldet sich bitte unter:

Solidarität mit der Ukraine

Wir sind Preisträgerin!
Unsere Geschäftsführerin Michaela Rosenbaum hatte die große Ehre, den MEGAFON Förderpreis - in der Kategorie Angebote für 10 bis 16 jährige - für unser Sprachförderprojekt "Exploratives Lernen" entgegenzunehmen.
Mit dem MEGAFON-Preis zeichnet die Joachim Herz Stiftung herausragende Projekte der Sprachförderung aus.
Wir freuen freuen uns sehr über den 2. Platz und die damit verbundene besondere Auszeichnung und Wertschätzung unserer Arbeit!

Ehrenamtliche Mitarbeit beim Hilfetelefon des ElePhone
Viele Mülheimer kennen das Hilfetelefon des ElePhone. In Ergänzung zu den AWO-Schulprojekten „Schutz gegen sexuelle Gewalt“ können Kinder und Jugendliche die kostenfreie und vertrauliche Rufnummer 0800 – 666 777 6 wählen und sich Hilfe und Informationen bei sexueller Gewalt holen.
Für die Beratung am Telefon werden weitere Ehrenamtliche gesucht, die unser Team unterstützen möchten. Interessierte werden im Rahmen einer Fortbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet und fortlaufend durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen der AWO fachlich begleitet. Die Fortbildungsreihe umfasst mehrere Einheiten, wie Informationen über das psychosoziale Netzwerk in Mülheim an der Ruhr, die Gesprächsführung in der telefonischen Beratung und altersrelevante Themen von Kindern und Jugendlichen.
Bei Fragen zu diesem Ehrenamt wenden sich Interessierte bitte an die AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Partnerschaft und Sexualität:
Telefon 0208 – 450 03 225 Kirsten Schumacher oder 0151-20581935 Regelind Holzwarth.