Aktuelles

AWO Schenk-Laden ist eröffnet!
Dank der vielfältigen Unterstützung und des großen Engagements unserer Haupt- und Ehrenamtlichen haben wir in Windeseile unseren Schenkladen für Geflüchtete aufgebaut und damit eine Anlaufstelle für Schenkende uns zu Beschenkende geschaffen.
Hier gibt es neuwertige Kinderkleidung in einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt und bei Bedarf auch in gezielte (Beratungs-)Angebote vermittelt.
Besonderen Dank geht auch an die vielen, vielen Menschen, die uns mit ihrer Spende erst ermöglicht habten, andere zu beschenken! "Das wir ist immer stärker als das ich" sagte einst AWO Gründerin Marie Juchacz. Dass sich daran bis heute nichts geändert hat, sieht man an diesem Gemeinschaftsprojekt.
Wer Spenden abzugeben hat oder ehrenamtlich im Schenk-Laden mitarbeiten möchte, meldet sich bitte unter:

Solidarität mit der Ukraine

Wir sind Preisträgerin!
Unsere Geschäftsführerin Michaela Rosenbaum hatte die große Ehre, den MEGAFON Förderpreis - in der Kategorie Angebote für 10 bis 16 jährige - für unser Sprachförderprojekt "Exploratives Lernen" entgegenzunehmen.
Mit dem MEGAFON-Preis zeichnet die Joachim Herz Stiftung herausragende Projekte der Sprachförderung aus.
Wir freuen freuen uns sehr über den 2. Platz und die damit verbundene besondere Auszeichnung und Wertschätzung unserer Arbeit!

Ehrenamtliche Mitarbeit beim Hilfetelefon des ElePhone
Viele Mülheimer kennen das Hilfetelefon des ElePhone. In Ergänzung zu den AWO-Schulprojekten „Schutz gegen sexuelle Gewalt“ können Kinder und Jugendliche die kostenfreie und vertrauliche Rufnummer 0800 – 666 777 6 wählen und sich Hilfe und Informationen bei sexueller Gewalt holen.
Für die Beratung am Telefon werden weitere Ehrenamtliche gesucht, die unser Team unterstützen möchten. Interessierte werden im Rahmen einer Fortbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet und fortlaufend durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen der AWO fachlich begleitet. Die Fortbildungsreihe umfasst mehrere Einheiten, wie Informationen über das psychosoziale Netzwerk in Mülheim an der Ruhr, die Gesprächsführung in der telefonischen Beratung und altersrelevante Themen von Kindern und Jugendlichen.
Bei Fragen zu diesem Ehrenamt wenden sich Interessierte bitte an die AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Partnerschaft und Sexualität:
Telefon 0208 – 450 03 225 Kirsten Schumacher oder 0151-20581935 Regelind Holzwarth.