Einsatzbereiche
Wir haben verschiedene Arbeitsbereiche, in denen man den Freiwilligendienst absolvieren kann. Nachfolgend beschreiben wir kurz die Bereiche, mehr Informationen findet ihr unter den einzelnen Bereichen auf der Website oder ruft einfach die verantwortliche Ansprechpartner*in an.
Altes Wachhaus
Im AWO Kinder- und Jugendtreff Altes Wachhaus, einem Haus der offenen Tür, bieten wir vielfältige offene freizeitpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren an.
Zu den Aufgaben im Freiwilligendienst gehören (in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal) Planung, Organisation und Durchführung von spielpädagogisch angeleiteten Sport-, Spiel- und Kreativaktionen, sowie Betreuung von Freispielzeiten und Ausflügen.
Weitere Infos und Ansprechpartnerin
AZUR
AZUR, Zentrum für Arbeit und Rehabilitation ist unsere Einrichtung für tagesstrukturierende ergotherapeutische Maßnahmen. Es ist ein interessantes Arbeitsfeld, es setzt allerdings Verständnis für Menschen mit psychischen Erkrankungen voraus.
Weitere Infos und Ansprechpartnerin
Drogenhilfezentrum - Cafè Light
Unser Drogenhilfesystem besteht aus den Bereichen Beratungsstelle, offene Anlaufstelle (Café Light), Streetwork, Psychosoziale Betreuung Substituierter und ambulant betreutes Wohnen. Der Einsatz im Freiwilligendienst erfolgt im Café Light.
Weitere Infos und Ansprechpartner
Sozialpsychiatrische Einrichtungen
Wir betreiben eine Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung (Fritz-Driskes-Haus Weitere Infos und Ansprechpartnerin) sowie eine Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischer Behinderung und junge psychisch beeinträchtigte Menschen (Seppl-Kuschka-Haus Weitere Infos und Ansprechpartnerin). Der Einsatz in diesem Arbeitsbereich setzt Verständnis für Menschen mit psychischen Erkrankungen voraus.
Spielmobil
Die spielpädagogischen offenen Angebote des Fachbereiches Spielmobil richten sich an alle Kinder. Die mobilen Einsätze erfolgen auf Spielplätzen in benachteiligten Stadtgebieten, aber auch bei Spielplatzfesten, in Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und bei Großveranstaltungen. Zu den Aufgaben gehört die Aufsicht und pädagogisch angeleitete Spiel- und Bastelaktionen auf Spielplätzen, Be- und Entladen des Fahrzeuges, Auf- und Abbau von Spielmaterialien, sowie- je nach Befähigung - Kinderschminken oder Fahren des Spielmobils.
Weitere Infos und Ansprechpartnerin